Dass nun dieser Tage eine priester aus NRW sowie manche Stimmen besonders aus Südamerika wiedermal eine "Lockerung" (ließ: Abschaffung) des Zölibats fordern oder sogar erhoffen, ist eigentlich kein Gähnen wert. Erst 1990 bekräftigte das Bischofskollegium das Festhalten am Zölibat (vgl. hier).
Dennoch ein Gedanke:
Es ist ein offenes Geheimnis, dass ein beträchtlicher Anteil der Priester "nebenher" eine Freundin hat, in Südamerika, so hört man, noch mehr als hierzulande. Aus naheliegenden Gründen sind es v.a. diese Leute, die sich besonders für das Anliegen einer Aufhebung des Zölibats stark machen.
Und hier muss man, denke ich, etwas klarstellen: Es gibt die Möglichkeit, dass die Disziplin des allgemeinen Klerikerzölibats tatsächlich gelockert wird. Die Kirche (also der Papst bzw. das Bischofskollegium mit und unter ihm) hat diese Möglichkeit, das steht außer Frage. Die Tatsache einer bis in die Bibel zurückreichenden Tradition (erst als Enthaltsamkeitszölibat, später als Ehelosigkeitszölibats) mal beiseite gelassen. Aber das ändert für jene Priester mit Freundinnen herzlich wenig, denn heiraten dürfen sie dennoch nicht (die Weihe ist bekanntlich ein Ehehindernis, auch in den ostkirchlichen Traditionen, die verheiratete Priester kennen).
Mich kratzt hier aber keines der vielen rechtlichen, disziplinären oder dogmatischen Probleme, sondern ein moralisches: Diese Priester mit "Freundinnen" sind de facto Lügner und/oder zumindest Versprechensbrecher. Jeder einzelne von ihnen hat sich bewusst für das Priestertum entschieden und hat nach jahrelangem Vorlauf das feierliche Versprechen abgelegt, für den Rest seines Lebens in völliger Enthaltsamkeit zu leben. Schon die Forderung nach einer Aufhebung ist eigentlich ein Bruch dieses Versprechens. (Vonwegen Zwangszölibat... Die einzigen Menschen, die mit soetwas wie "Zwangszölibat" zu kämpfen haben, sind unfrewillige Singles.)
Irgendwie erinnert mich das an Leute, die mit einer verheirateten Person eine Beziehung führen und dann von dieser selben Person Treue erwarten... Was erwarten sich denn die "Freundinnen" von einem Mann, der bereits ein feierliches Versprechen, nämlich das der Enthaltsamkeit im Vorfeld seiner Weihe, gebrochen hat? Ich habe, wie man merkt, keine besondere Sympathie für solche Priesterbeziehungen, sowenig wie ich Sympathie für einen Ehebruch hege. Aber wer weiß... da nun in Teilen der Weltkirche Ehebruch "in besonderen Einzelfällen" als moralischer Wert an sich, gar als Wille Gottes erkannt zu werden scheint, vielleicht kommen auch die versprechensbrecherischen (ein Zungenbrecher) Priester mit Freundin bald "in besonderen Einzelfällen" in den Genuss amtlicher Anerkennung...
Freitag, 13. Januar 2017
Mittwoch, 4. Januar 2017
J.R.R. Tolkien über Ehe und Sexualität in katholischer Sicht
Einige heute erst recht wichtige Gedanken... Aus einem Brief von J.R.R. Tolkien an seinen Sohn Michael vom 8. März 1941:
(Aus: The Letters of J.R.R. Tolkien)
A man's dealings with women can be purely physical (they cannot really, of course: but I mean he can refuse to take other things into account, to the great damage of his soul (and body) and theirs); or 'friendly'; or he can be a 'lover' (engaging and blending all his affections and powers of mind and body in a complex emotion powerfully coloured and energized by 'sex'). This is a fallen world. The dislocation of sex-instinct is one of the chief symptoms of the Fall. The world has been 'going to the bad' all down the ages. The various social forms shift, and each new mode has its special dangers: but the 'hard spirit of concupiscence' has walked down every street, and sat leering in every house, since Adam fell. We will leave aside the 'immoral' results. These you desire not to be dragged into. To renunciation you have no call. 'Friendship' then? In this fallen world the 'friendship' that should be possible between all human beings, is virtually impossible between man and woman. The devil is endlessly ingenious, and sex is his favourite subject. He is as good every bit at catching you through generous romantic or tender motives, as through baser or more animal ones. This 'friendship' has often been tried: one side or the other nearly always fails. Later in life when sex cools down, it may be possible. It may happen between saints. To ordinary folk it can only rarely occur: two minds that have really a primarily mental and spiritual affinity may by accident reside in a male and a female body, and yet may desire and achieve a 'friendship' quite independent of sex. But no one can count on it. The other partner will let him (or her) down, almost certainly, by 'falling in love'. But a young man does not really (as a rule) want 'friendship', even if he says he does. There are plenty of young men (as a rule). He wants love: innocent, and yet irresponsible perhaps. Allas! Allas! that ever love was sinne! as Chaucer says. Then if he is a Christian and is aware that there is such a thing as sin, he wants to know what to do about it.
There is in our Western culture the romantic chivalric tradition still strong, though as a product of Christendom (yet by no means the same as Christian ethics) the times are inimical to it. It idealizes 'love' — and as far as it goes can be very good, since it takes in far more than physical pleasure, and enjoins if not purity, at least fidelity, and so self-denial, 'service', courtesy, honour, and courage. Its weakness is, of course, that it began as an artificial courtly game, a way of enjoying love for its own sake without reference to (and indeed contrary to) matrimony. Its centre was not God, but imaginary Deities, Love and the Lady. It still tends to make the Lady a kind of guiding star or divinity – of the old-fashioned 'his divinity' = the woman he loves – the object or reason of noble conduct. This is, of course, false and at best make-believe. The woman is another fallen human-being with a soul in peril. But combined and harmonized with religion (as long ago it was, producing much of that beautiful devotion to Our Lady that has been God's way of refining so much our gross manly natures and emotions, and also of warming and colouring our hard, bitter, religion) it can be very noble. Then it produces what I suppose is still felt, among those who retain even vestigiary Christianity, to be the highest ideal of love between man and woman. Yet I still think it has dangers. It is not wholly true, and it is not perfectly 'theocentric'. It takes, or at any rate has in the past taken, the young man's eye off women as they are, as companions in shipwreck not guiding stars. (One result is for observation of the actual to make the young man turn cynical.) To forget their desires, needs and temptations. It inculcates exaggerated notions of 'true love', as a fire from without, a permanent exaltation, unrelated to age, childbearing, and plain life, and unrelated to will and purpose. (One result of that is to make young folk look for a 'love' that will keep them always nice and warm in a cold world, without any effort of theirs; and the incurably romantic go on looking even in the squalor of the divorce courts).
Women really have not much part in all this, though they may use the language of romantic love, since it is so entwined in all our idioms. The sexual impulse makes women (naturally when unspoiled more unselfish) very sympathetic and understanding, or specially desirous of being so (or seeming so), and very ready to enter into all the interests, as far as they can, from ties to religion, of the young man they are attracted to. No intent necessarily to deceive: sheer instinct: the servient, helpmeet instinct, generously warmed by desire and young blood. Under this impulse they can in fact often achieve very remarkable insight and understanding, even of things otherwise outside their natural range: for it is their gift to be receptive, stimulated, fertilized (in many other matters than the physical) by the male. Every teacher knows that. How quickly an intelligent woman can be taught, grasp his ideas, see his point – and how (with rare exceptions) they can go no further, when they leave his hand, or when they cease to take a personal interest in him. But this is their natural avenue to love. Before the young woman knows where she is (and while the romantic young man, when he exists, is still sighing) she may actually 'fall in love'. Which for her, an unspoiled natural young woman, means that she wants to become the mother of the young man's children, even if that desire is by no means clear to her or explicit. And then things are going to happen: and they may be very painful and harmful, if things go wrong. Particularly if the young man only wanted a temporary guiding star and divinity (until he hitches his waggon to a brighter one), and was merely enjoying the flattery of sympathy nicely seasoned with a titillation of sex – all quite innocent, of course, and worlds away from 'seduction'.
You may meet in life (as in literature) women who are flighty, or even plain wanton — I don't refer to mere flirtatiousness, the sparring practice for the real combat, but to women who are too silly to take even love seriously, or are actually so depraved as to enjoy 'conquests', or even enjoy the giving of pain – but these are abnormalities, even though false teaching, bad upbringing, and corrupt fashions may encourage them. Much though modern conditions have changed feminine circumstances, and the detail of what is considered propriety, they have not changed natural instinct. A man has a life-work, a career, (and male friends), all of which could (and do where he has any guts) survive the shipwreck of 'love'. A young woman, even one 'economically independent', as they say now (it usually really means economic subservience to male commercial employers instead of to a father or a family), begins to think of the 'bottom drawer' and dream of a home, almost at once. If she really falls in love, the shipwreck may really end on the rocks. Anyway women are in general much less romantic and more practical. Don't be misled by the fact that they are more 'sentimental' in words – freer with 'darling', and all that. They do not want a guiding star. They may idealize a plain young man into a hero; but they don't really need any such glamour either to fall in love or to remain in it. If they have any delusion it is that they can 'reform' men. They will take a rotter open-eyed, and even when the delusion of reforming him fails, go on loving him. They are, of course, much more realistic about the sexual relation. Unless perverted by bad contemporary fashions they do not as a rule talk 'bawdy'; not because they are purer than men (they are not) but because they don't find it funny. I have known those who pretended to, but it is a pretence. It may be intriguing, interesting, absorbing (even a great deal too absorbing) to them: but it is just plumb natural, a serious, obvious interest; where is the joke?
They have, of course, still to be more careful in sexual relations, for all the contraceptives. Mistakes are damaging physically and socially (and matrimonially). But they are instinctively, when uncorrupt, monogamous. Men are not. .... No good pretending. Men just ain't, not by their animal nature. Monogamy (although it has long been fundamental to our inherited ideas) is for us men a piece of 'revealed' ethic, according to faith and not to the flesh. Each of us could healthily beget, in our 30 odd years of full manhood, a few hundred children, and enjoy the process. Brigham Young (I believe) was a healthy and happy man. It is a fallen world, and there is no consonance between our bodies, minds, and souls.
However, the essence of a fallen world is that the best cannot be attained by free enjoyment, or by what is called 'self-realization' (usually a nice name for self-indulgence, wholly inimical to the realization of other selves); but by denial, by suffering. Faithfulness in Christian marriage entails that: great mortification. For a Christian man there is no escape. Marriage may help to sanctify & direct to its proper object his sexual desires; its grace may help him in the struggle; but the struggle remains. It will not satisfy him – as hunger may be kept off by regular meals. It will offer as many difficulties to the purity proper to that state, as it provides easements. No man, however truly he loved his betrothed and bride as a young man, has lived faithful to her as a wife in mind and body without deliberate conscious exercise of the will, without self-denial. Too few are told that — even those brought up 'in the Church'. Those outside seem seldom to have heard it. When the glamour wears off, or merely works a bit thin, they think they have made a mistake, and that the real soul-mate is still to find. The real soul-mate too often proves to be the next sexually attractive person that comes along. Someone whom they might indeed very profitably have married, if only —. Hence divorce, to provide the 'if only'. And of course they are as a rule quite right: they did make a mistake. Only a very wise man at the end of his life could make a sound judgement concerning whom, amongst the total possible chances, he ought most profitably to have married! Nearly all marriages, even happy ones, are mistakes: in the sense that almost certainly (in a more perfect world, or even with a little more care in this very imperfect one) both partners might have found more suitable mates. But the 'real soul-mate' is the one you are actually married to. You really do very little choosing: life and circumstance do most of it (though if there is a God these must be His instruments, or His appearances). It is notorious that in fact happy marriages are more common where the 'choosing' by the young persons is even more limited, by parental or family authority, as long as there is a social ethic of plain unromantic responsibility and conjugal fidelity. But even in countries where the romantic tradition has so far affected social arrangements as to make people believe that the choosing of a mate is solely the concern of the young, only the rarest good fortune brings together the man and woman who are really as it were 'destined' for one another, and capable of a very great and splendid love. The idea still dazzles us, catches us by the throat: poems and stories in multitudes have been written on the theme, more, probably, than the total of such loves in real life (yet the greatest of these tales do not tell of the happy marriage of such great lovers, but of their tragic separation; as if even in this sphere the truly great and splendid in this fallen world is more nearly achieved by 'failure' and suffering). In such great inevitable love, often love at first sight, we catch a vision, I suppose, of marriage as it should have been in an unfallen world. In this fallen world we have as our only guides, prudence, wisdom (rare in youth, too late in age), a clean, heart, and fidelity of will...
[...]
Out of the darkness of my life, so much frustrated, I put before you the one great thing to love on earth: the Blessed Sacrament. ... There you will find romance, glory, honour, fidelity, and the true way of all your loves upon earth, and more than that: Death: by the divine paradox, that which ends life, and demands the surrender of all, and yet by the taste (or foretaste) of which alone can what you seek in your earthly relationships (love, faithfulness, joy) be maintained, or take on that complexion of reality, of eternal endurance, which every man's heart desires.
(Aus: The Letters of J.R.R. Tolkien)
Dienstag, 3. Januar 2017
Kranke Theologie 2
Ich setze für das Folgende den vorherigen Beitrag voraus (den hier). Nun hat Frau Regina Polak, die vor Weihnachten mit ihrer These von der "Häresie der Menschwerdung" Furore machte, sich wieder geäußert. Sie gesteht ein, dass ihre argumentative Spitze, eben jene mit der Härtesie, falsch gewesen sei. Sie spricht in ihrer "Entschuldigung und Klarstellung" (hier) von einem Mangel an Sensibilität ihres ersten Beitrags. Na immerhin.
Leider offenbart sich in ihrer Klarstellung wiederum die gleiche Krankheit wie in ihrem Beitrag im Pfarrblatt. Es ginge ihr nicht um die Infragestellung des Dogmas, sondern um "beobachtete [problematische] Wirkungen dogmatischer Begriffe".
Zunächst sei noch darauf hingewiesen, wie bezeichnend es für die heutige Theologie, zumal die Pastoraltheologie, ist, dass sich eine Pastoraltheologin anschickt, ein solches Thema in einem Beitrag in einem Pfarrblatt vor Weihnachten zu platzieren. Das ist nicht nur "zu wenig sensibel", wie sie schreibt, das ist einfach irrsinnig! Davon abgesehen, wird dieses vorgebliche Anliegen in ihrem Beitrag keineswegs deutlich, was der Autorin auch kein gutes Zeugnis ausstellt... der Beitrag im Pfarrblatt bietet eine Deutung von Weihnachten, die die Vorstellung von der Menschwerdung einen Irrtum nennt - nicht eine Auseinandersetzung mit "Wirkungen dogmatischer Begriffe".
Es wird auch in der Klarstellung deutlich, wie sehr die Theologie ihre eigene Identität vergessen hat: Im vorigen Beitrag habe ich den Hochmut angesprochen, der Theologen dazu bringt, den Glauben nurmehr als Modelliermasse zu sehen, die entsprechend den aktuellen Erfordernissen oder Meinungen zu formen sei. (Diese Art, Theologie zu treiben, steht zur "richtigen" Theologie in einem ähnlichen Verhätnis, wie die Esotherik zur Naturwissenschaft: Hier wie dort werden je nach Bedarf gefühlsgeleitete Behauptungen aufgestellt, die im Widerspruch zur konstituierenden Grundlage der Wissenschaft stehen.) Bei dem beschriebenen Hochmut handelt es sich um die eine Seite einer Medaille, deren andere Seite nun in Frau Polaks Klarstellung deutlich wird: Die Vernachlässigung von dem, was Theologie eigentlich zu tun hat, nämlich die Erklärung, die Verständlichmachung des Glaubens.
Zwar scheint es auf den ersten Blick so, als ob Frau Polak genau dies nur tun möchte (wobei sie es in ihrem Pfarrblattsbeitrag aber faktisch nicht tat!), aber bei genauerem Hinsehen merkt man, dass dies nicht stimmt. Sie möchte den Begriff "Menschwerdung" hinterfragen. Aus dem Wortlaut ihre Beitrags wird ersichtlich, dass sie ihn faktisch aber in Frage stellt. Und auch die nun veröffentlichte Klarstellung ändert daran nichts (es bleibt nur bei ihrer Versicherung, sie wolle den Glauben nicht in Frage stellen).
Polak spricht also von Missverständnissen, die aus dem Begriff resultieren könnten, wie die Vermutung, wir Christen würden an zwei Götter glauben oder eine vermeintliche Nähe zu außerchristlichen Inkarnationsmythen:
Ich finde es erstaunlich, dass Frau Polak offenbar glaubt, hier ein ganz neues Problem vor Augen zu haben, dem sie sich nun mutig zu stellen habe, indem sie den Begriff "Menschwerdung" kritisch beäugt. Tatsächlich ist aber die Vorstellung von der Menschwerdung Gottes schon immer auch "problematisch" und "missverständlich" gewesen! In nahezu allen Kulturen, besonders in der das frühe Christentum umgebenden griechisch-römischen Welt, waren solche ähnlichen Vorstellungen (die letztlich immer das Motiv haben, der Gottheit inne zu werden, ihr nahe zu kommen) allgemein bekannt, wie die Erfahrungen des Apostels Paulus in Lystra zeigen (Apg 14), als er und Barnabas von den Leuten für herabgestiegene Götter gehaltern wurden. Entweder weiß Frau Polak nicht, dass dies schon immer eine Thema christlicher Theologie war, oder es ist ihr egal.
Frau Polak verortet offenbar das Problem lediglich in dem "deutsche[n] Wort Menschwerdung", während für sie die Inkarnation ("Fleischwerdung") kein Problem darzustellen scheint. Tatsächlich ist in manchen Sprachen eher das Wort von der Inkarnation gebräuchlich (etwa im Englischen), während im Deutschen dafür meist der Begriff "Menschwerdung" gebraucht wird. Aber hier nun den einen Begriff gegen den anderen auszuspielen, ist töricht und theologisch äußerst kurzsichtig. Im Credo stehen diese beiden Begriffe nämlich stets zusammen, wie es etwa im Nicänischen Glaubensbekenntnis äußerst prägnant heißt: "der um unseres Heiles willen herabgestiegen und Fleisch und Mensch geworden ist" (Lateinisch: incarnatus est et homo factus est; Griechisch in der knappsten möglichen Form, nämlich in nur zwei auf einander folgenden Worten: σαρκωθέντα, ἐνανθρωπήσαντα; DH 125). Auch vor Nicäa findet sich die explizite Rede von der Menschwerdung in Bekenntnissen und Kirchenordnungen. In unserem heutigen "Großen Glaubensbekenntnis" (Nicäno-Konstantinopolitanum) etwas wortreicher: "Et incarnatus est de Spiritu Sancto ex Maria Virgine, et homo factus est."
Es handelt sich also 1. nicht um ein "Deutschproblem", weil die ganze Kirche aller Sprachen (und Zeiten) von der "Menschwerdung" spricht (und sprach); und 2. gehört beides zum Glaubensbekenntnis dazu, das eine nicht ohne das andere. Auch der von Polak so geschätzte Johannesprolog spricht zwar nur von der Fleischwerdung (σὰρξ ἐγένετο), aber auch wenn die Vokabel "Menschwerdung" fehlt, wird doch aus dem Text überdeutlich, dass diese Inkarnation nur einen Menschen meinen kann: Jesus Christus, der einziggezeugte vom Vater, der im Schoß des Vaters ruhte und Kunde gebracht hat (Joh 1,17-18).
Die Frage, die sich Frau Polak hätte stellen müssen, bevor sie ihren Beitrag für das Pfarrblatt schrieb, und die sich eigentlich jeder Theologiestudent in den ersten paar Semestern ausführlich stellen müsste, könnte etwa so lauten: Warum haben die Christen stets an ihrem Bekenntnis zur Menschwerdung Gottes festgehalten, obwohl dies immer schon auch zu Missverständnissen führen konnte? Sie wäre bestimmt auf interessante Antworten aus 2000 Jahren Theologiegeschichte gestoßen!
Und hier kommt jene andere Seite der Medaille Hochmut zum Vorschein, nämlich die Vernachlässigung dessen, was Theologie eigentlich tun soll: Anstatt dieses ständige und gegen alle Widerstände festgehaltene Bekenntnis der Kirche für die Menschen im Heute verständlich zu machen, stellt die Theologin Polak kurzerhand das Bekenntnis in Frage und sucht nach Alternativen. Sie weicht ihrer eigentlichen Aufgabe, zumal als Pastoraltheologin (quasi an der Schnittstelle von Theorie und Praxis des Glaubens arbeitend!) also aus.
Das erinnert an jene Theologen, die den Begriff "Laie" abschaffen wollen, weil der heute missverständlich ist... (Gleichzeitig ist seit dem Vaticanum II allüberall mit viel politischem Pathos vom "Volk Gottes" die Rede... das Wort "Laie" aber kommt vom griechischen "laos", was genau dies heißt: Volk. Ein Laie ist also jemand, der zum Volk [Gottes] gehört... das Wort schafft man nicht ab, sondern man erklärt es!).
Es wirkt schon wie Hohn, wenn Polak schreibt:
Nein, sind sie nicht. Aber es wird nicht dadurch besser, dass wir diese "Glaubensformeln", relativieren, ausrangieren und rechtzeitig zu Weihnachten als "Häresie" abstempeln! Es ist durchaus aufschlussreich, wenn Polak in ihrer Klarstellung schreibt: Der "kirchlich geglaubte Glaube" "kann" sich "mit dieser Wendung von der 'Menschwerdung'" "auch" verbinden. Faktisch steht aber diese Begriff im Zentrum des kirchlichen Glaubens! Polaks Beitrag im Pfarrblatt der Wiener Dompfarrei wie auch ihre Klarstellung sind Symptom jener Krankheit, wegen der der Glaube immer mehr erodiert und nichts mehr recht verstanden wird, er trägt gerade nicht zu einer Besserung bei. Polak konfrontiert die Menschen nicht mit dem Anstößigen (skandalon) des Glaubens und sucht es verständlich zu machen, sondern sie schleift mit viel Elan alle Ecken ab, an denen man sich stoßen könnte, bis alles rund und leer... Paulus dazu:
Eine ausführliche Auseinandersetzung mit außerchristlichen Götterinkarnationen und dergleichen findet sich z.B. bei Alois Riedmann, "Die Wahrheit des Christentums" Bd. 2 (Die Wahrheit über Christus. Ein religionsgeschichtlicher Vergleich), Freiburg 1951.
Leider offenbart sich in ihrer Klarstellung wiederum die gleiche Krankheit wie in ihrem Beitrag im Pfarrblatt. Es ginge ihr nicht um die Infragestellung des Dogmas, sondern um "beobachtete [problematische] Wirkungen dogmatischer Begriffe".
Zunächst sei noch darauf hingewiesen, wie bezeichnend es für die heutige Theologie, zumal die Pastoraltheologie, ist, dass sich eine Pastoraltheologin anschickt, ein solches Thema in einem Beitrag in einem Pfarrblatt vor Weihnachten zu platzieren. Das ist nicht nur "zu wenig sensibel", wie sie schreibt, das ist einfach irrsinnig! Davon abgesehen, wird dieses vorgebliche Anliegen in ihrem Beitrag keineswegs deutlich, was der Autorin auch kein gutes Zeugnis ausstellt... der Beitrag im Pfarrblatt bietet eine Deutung von Weihnachten, die die Vorstellung von der Menschwerdung einen Irrtum nennt - nicht eine Auseinandersetzung mit "Wirkungen dogmatischer Begriffe".
Es wird auch in der Klarstellung deutlich, wie sehr die Theologie ihre eigene Identität vergessen hat: Im vorigen Beitrag habe ich den Hochmut angesprochen, der Theologen dazu bringt, den Glauben nurmehr als Modelliermasse zu sehen, die entsprechend den aktuellen Erfordernissen oder Meinungen zu formen sei. (Diese Art, Theologie zu treiben, steht zur "richtigen" Theologie in einem ähnlichen Verhätnis, wie die Esotherik zur Naturwissenschaft: Hier wie dort werden je nach Bedarf gefühlsgeleitete Behauptungen aufgestellt, die im Widerspruch zur konstituierenden Grundlage der Wissenschaft stehen.) Bei dem beschriebenen Hochmut handelt es sich um die eine Seite einer Medaille, deren andere Seite nun in Frau Polaks Klarstellung deutlich wird: Die Vernachlässigung von dem, was Theologie eigentlich zu tun hat, nämlich die Erklärung, die Verständlichmachung des Glaubens.
Zwar scheint es auf den ersten Blick so, als ob Frau Polak genau dies nur tun möchte (wobei sie es in ihrem Pfarrblattsbeitrag aber faktisch nicht tat!), aber bei genauerem Hinsehen merkt man, dass dies nicht stimmt. Sie möchte den Begriff "Menschwerdung" hinterfragen. Aus dem Wortlaut ihre Beitrags wird ersichtlich, dass sie ihn faktisch aber in Frage stellt. Und auch die nun veröffentlichte Klarstellung ändert daran nichts (es bleibt nur bei ihrer Versicherung, sie wolle den Glauben nicht in Frage stellen).
Polak spricht also von Missverständnissen, die aus dem Begriff resultieren könnten, wie die Vermutung, wir Christen würden an zwei Götter glauben oder eine vermeintliche Nähe zu außerchristlichen Inkarnationsmythen:
»als Kurzformel kann das deutsche Wort 'Menschwerdung' eben problematische Bilder und Missverständnisse erzeugen und praktisch schwierige Folgen haben.«
Ich finde es erstaunlich, dass Frau Polak offenbar glaubt, hier ein ganz neues Problem vor Augen zu haben, dem sie sich nun mutig zu stellen habe, indem sie den Begriff "Menschwerdung" kritisch beäugt. Tatsächlich ist aber die Vorstellung von der Menschwerdung Gottes schon immer auch "problematisch" und "missverständlich" gewesen! In nahezu allen Kulturen, besonders in der das frühe Christentum umgebenden griechisch-römischen Welt, waren solche ähnlichen Vorstellungen (die letztlich immer das Motiv haben, der Gottheit inne zu werden, ihr nahe zu kommen) allgemein bekannt, wie die Erfahrungen des Apostels Paulus in Lystra zeigen (Apg 14), als er und Barnabas von den Leuten für herabgestiegene Götter gehaltern wurden. Entweder weiß Frau Polak nicht, dass dies schon immer eine Thema christlicher Theologie war, oder es ist ihr egal.
Frau Polak verortet offenbar das Problem lediglich in dem "deutsche[n] Wort Menschwerdung", während für sie die Inkarnation ("Fleischwerdung") kein Problem darzustellen scheint. Tatsächlich ist in manchen Sprachen eher das Wort von der Inkarnation gebräuchlich (etwa im Englischen), während im Deutschen dafür meist der Begriff "Menschwerdung" gebraucht wird. Aber hier nun den einen Begriff gegen den anderen auszuspielen, ist töricht und theologisch äußerst kurzsichtig. Im Credo stehen diese beiden Begriffe nämlich stets zusammen, wie es etwa im Nicänischen Glaubensbekenntnis äußerst prägnant heißt: "der um unseres Heiles willen herabgestiegen und Fleisch und Mensch geworden ist" (Lateinisch: incarnatus est et homo factus est; Griechisch in der knappsten möglichen Form, nämlich in nur zwei auf einander folgenden Worten: σαρκωθέντα, ἐνανθρωπήσαντα; DH 125). Auch vor Nicäa findet sich die explizite Rede von der Menschwerdung in Bekenntnissen und Kirchenordnungen. In unserem heutigen "Großen Glaubensbekenntnis" (Nicäno-Konstantinopolitanum) etwas wortreicher: "Et incarnatus est de Spiritu Sancto ex Maria Virgine, et homo factus est."
Es handelt sich also 1. nicht um ein "Deutschproblem", weil die ganze Kirche aller Sprachen (und Zeiten) von der "Menschwerdung" spricht (und sprach); und 2. gehört beides zum Glaubensbekenntnis dazu, das eine nicht ohne das andere. Auch der von Polak so geschätzte Johannesprolog spricht zwar nur von der Fleischwerdung (σὰρξ ἐγένετο), aber auch wenn die Vokabel "Menschwerdung" fehlt, wird doch aus dem Text überdeutlich, dass diese Inkarnation nur einen Menschen meinen kann: Jesus Christus, der einziggezeugte vom Vater, der im Schoß des Vaters ruhte und Kunde gebracht hat (Joh 1,17-18).
Die Frage, die sich Frau Polak hätte stellen müssen, bevor sie ihren Beitrag für das Pfarrblatt schrieb, und die sich eigentlich jeder Theologiestudent in den ersten paar Semestern ausführlich stellen müsste, könnte etwa so lauten: Warum haben die Christen stets an ihrem Bekenntnis zur Menschwerdung Gottes festgehalten, obwohl dies immer schon auch zu Missverständnissen führen konnte? Sie wäre bestimmt auf interessante Antworten aus 2000 Jahren Theologiegeschichte gestoßen!
Und hier kommt jene andere Seite der Medaille Hochmut zum Vorschein, nämlich die Vernachlässigung dessen, was Theologie eigentlich tun soll: Anstatt dieses ständige und gegen alle Widerstände festgehaltene Bekenntnis der Kirche für die Menschen im Heute verständlich zu machen, stellt die Theologin Polak kurzerhand das Bekenntnis in Frage und sucht nach Alternativen. Sie weicht ihrer eigentlichen Aufgabe, zumal als Pastoraltheologin (quasi an der Schnittstelle von Theorie und Praxis des Glaubens arbeitend!) also aus.
Das erinnert an jene Theologen, die den Begriff "Laie" abschaffen wollen, weil der heute missverständlich ist... (Gleichzeitig ist seit dem Vaticanum II allüberall mit viel politischem Pathos vom "Volk Gottes" die Rede... das Wort "Laie" aber kommt vom griechischen "laos", was genau dies heißt: Volk. Ein Laie ist also jemand, der zum Volk [Gottes] gehört... das Wort schafft man nicht ab, sondern man erklärt es!).
Es wirkt schon wie Hohn, wenn Polak schreibt:
»Sind die geglaubten Glaubensformeln tatsächlich spirituell verwurzelt und intellektuell durchdrungen?«
Nein, sind sie nicht. Aber es wird nicht dadurch besser, dass wir diese "Glaubensformeln", relativieren, ausrangieren und rechtzeitig zu Weihnachten als "Häresie" abstempeln! Es ist durchaus aufschlussreich, wenn Polak in ihrer Klarstellung schreibt: Der "kirchlich geglaubte Glaube" "kann" sich "mit dieser Wendung von der 'Menschwerdung'" "auch" verbinden. Faktisch steht aber diese Begriff im Zentrum des kirchlichen Glaubens! Polaks Beitrag im Pfarrblatt der Wiener Dompfarrei wie auch ihre Klarstellung sind Symptom jener Krankheit, wegen der der Glaube immer mehr erodiert und nichts mehr recht verstanden wird, er trägt gerade nicht zu einer Besserung bei. Polak konfrontiert die Menschen nicht mit dem Anstößigen (skandalon) des Glaubens und sucht es verständlich zu machen, sondern sie schleift mit viel Elan alle Ecken ab, an denen man sich stoßen könnte, bis alles rund und leer... Paulus dazu:
»Sie stießen sich am "Stein des Anstoßes", wie es in der Schrift heißt: Siehe, ich richte in Zion einen Stein auf, an dem man anstößt, einen Fels, an dem man zu Fall kommt. Wer an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen.« (Röm 9,32-33)
Eine ausführliche Auseinandersetzung mit außerchristlichen Götterinkarnationen und dergleichen findet sich z.B. bei Alois Riedmann, "Die Wahrheit des Christentums" Bd. 2 (Die Wahrheit über Christus. Ein religionsgeschichtlicher Vergleich), Freiburg 1951.
Sonntag, 1. Januar 2017
Kranke Theologie
So manches mal habe ich bereits auf diesem Blog Theologen und Theologien kritisiert. Siehe besonders die Ausführungen hier und was sonst mit dem Label theologie hier publiziert wurde. Zuweilen habe ich auch meine Zweifel darüber zum Ausdruck gebracht, ob das, was da zuweilen geredet und publiziert wird überhaupt als Theologie gelten kann.
Bei vielen Nichttheologen erlebe ich unentwegt eine große Ratlosigkeit ob der (so wahrgenommenen) glaubenszersetzenden Wirkungen von vielem, was als "Theologie" die Runde macht. Auch Theologiestudenten leiden oft an einer schlimmen Orientierungslosigkeit, wenn sie im Wald der kranken und schlechten Bäume mit ihren faulen Früchten die leider ziemlich rar gesäten lebenspendenden Gewächsen nicht mehr sehen. Im Folgenden will ich versuchen etwas Orientierung zu bieten (ich werde am Schluss auch einige beispielhafte Namen von Theologen nennen, deren Schriften ich damit zur Lektüre empfehle; für konkrete Literaturempfehlungen zu bestimmten Themen bitte nachfragen), indem ich die m.E. grundlegende Erkrankung aufzeige, unter der heute so vieles im theologischen Betrieb leidet. Ich meine, wenn man das einmal weiß, erleichtert das die Unterscheidung der Geister und der Umgang mit der Theologie wird um einiges erträglicher. Wohl hat man es nicht leicht, wenn man "richtig" Theologie lernen und betreiben will, weil man neben der Pflichtlektüre noch die "anständigen" Sachen lesen muss, aber es lohnt sich!
In einem folgenden Beitrag werde ich das gleiche Anliegen, das hier allgemein angesprochen wird, im Hinblick auf die theologische Beschäftigung mit dem Wurzelgrund aller Theologie angehen, nämlich die theologische Beschäftigung mit der Bibel, näherhin mit dem Neuen Testament.
Theologie kann (siehe ersten Link oben) nur auf dem Fundament des offenbarten Glaubens ruhen, wenn sie wissenschaftlich, zumal wenn sie sinnvoll sein will. "Theologie auf Knien" ist keine zu wählende Option, sondern eine Tautologie, denn Theologie lässt sich schwerlich anders betreiben als in einem Geist der Anbetung. Mir ist in meiner Zeit im Hörsaal die Spitzenaussage begegnet, das Thema der Theologie sei der Mensch. Das ist natürlich falsch. Gott ist das Thema. Der Mensch ist insofern Thema der Theologie, als er der von Gott erschaffene und erlöste ist. Er ist immer in seiner Abhängigkeit von Gott (Ursprung, Weg und Ziel) Thema, wird aus dieser Warte heraus behandelt. Aus dem Verständnis Gottes und seiner Offenbarung heraus wird der Menschen von der Theologie thematisiert und nicht anders. Die anderen Zugänge sind ohnehin bereits belegt (Anthropologie etc.) und zur Wissenschaftlichkeit des Arbeitens gehört es nunmal auch, die Grenzen des eigenen Fachbereichs zu kennen und zu respektieren.
Theologie funktioniert nur, wenn sie ihr Fundament: den geoffenbarten und von der Kirche authentisch gelehrten Glauben, anerkennt und bewahrt. Das bedeutet nicht, dass dieser Glaube und seine Ausdrucksformen nicht hinterfragt werden dürfen - er soll hinterfragt werden! Dummerweise missverstehen offenbar viele Theologen dieses Prinzip überaus falsch, nämlich so, als müssten sie den Glauben in Frage stellen! In dem Moment aber verlassen sie den Raum der Theologie und begeben sich in die Religionsphiliosophie, Soziologie, Psychologie oder was auch immer.
Vor ein paar Tagen habe ich auf diesem Blog (wohl etwas zu affektreich) die Äußerungen der Wiener Pastoraltheologin Polak über die angebliche Häresie der Menschwerdung Gottes etwas abgeklopft (hier; im Wesentlichen erfindet Frau Polak ihr eigenes "Christentum" und ein neuartiges "Judentum" um diese beiden Strohmänner dann mit einenader zu "versöhnen"). Bei Polak wird die zerstörerische Krankheit des heutigen theologischen Mainstreams offenkundig, nämlich der Hochmut (oder auch: Arroganz). Es ist ein Hochmut der sich unter keinen Umständen dem empfangenen Glauben unterzuordnen gewillt ist. Stattdessen wird etwas Eigenes konstruiert. Die Suche nach Wahrheit wird pervertiert zu einem Basteln von etwas, das man zwar "Wahrheit" nennt, das aber doch nur ein Schreibtischerguss ist ohne jeden Wert für irgendwen. Ein intellektuelles Konstrukt fernab der Wirklichkeit und ohne Bezug zur Offenbarung (oder zu den Menschen). Ein Kommentator meines Beitrags zu Frau Polak ließ es sich dann nicht nehmen, meine grundlegende These grandios zu bestätigen, wenn er (hier) schreibt:
Das Schlüsselwort hier ist: "machen" (und das diesem entsprechende "kommt zustande"). Wahrheit ist demnach nichts irgendwie Vorgegebenes, Objektives, Empfangenes oder gar Geoffenbartes, sondern sie ist etwas, was man - wer eigentlich? die Theologen in ihrem Elfenbeintürmchen oder jeder für sich? - macht. Wahrheit ist nicht, sie "kommt zustande" bzw. wird zustande gebracht. Und dieses Machen wird dann sogar noch als Liebe zur Wahrheit ausgegeben, womit klar ist, dass sogar der Begriff "Wahrheit" hier ein selbstgemachter ist, der sich auf kein Erbe, schon gar nicht das der biblischen Offenbarung, stützen kann.
Dem aufmerksamen Leser wird vielleicht die subtile Windung aufgefallen sein, dass hier einmal von "Wahrheit" und einmal von "wahren Elemente[n]" die Rede ist. Zwar wird hier als Ziel des beschriebenen Verfahrens "Wahrheit" genannt, also scheinbar etwas noch Unbekanntes und zu Erringendes. Aber das für dieses Verfahren angegebene Kriterium der "wahren Elemente" offenbart, dass dieses Ziel im Kopf des so Verfahrenden bereits als Prämisse vorgegeben ist, denn ER beurteilt (und "destilliert heraus"), was "wahr" ist und was nicht! Wer so verfährt kann dementsprechend immer nur wieder zu sich selbst und seinem eigenen Denken gelangen, niemals aber in die Nähe Gottes, also zur eigentlichen Wahrheit.
Also: Man wehrt sich mit aller Entschiedenheit gegen den absoluten Wahrheitsanspruch der Religion(en) und kann dann nicht anders, als ihn durch den eigenen sicheren Anspruch auf Wahrheit zu ersetzen. Diese Ungereimtheit fällt den so Arbeitenden in aller Regel aber nicht auf... sie fühlen sich natürlich im Recht (was sind schon 2000 Jahre kirchliche Überlieferung, eine noch ältere biblische Tradition, unzählige [Blut]Zeugen des Glaubens und die täglichen Erfahrungen so vieler Zeitgenossen gegen das Gedöns von Theologe XYZ!) und ihr Gefühl wird wie selbstverständlich zum universalen Maßstab erhoben dem sich alle und alles zu beugen hat.
Hier liegt noch ein anderes Missverständnis: Die so Handelnden glauben, sie täten den Menschen damit einen Gefallen, tatsächlich verraten sie sie aber, untergraben das ihnen Teuerste. Und den nach der Wahrheit Suchenden bieten sie schließlich nur den gleichen Lego-Baukasten, den diese auch überall sonst vorfinden. Leider ist genau diese Mentalität auch schon in diözesane und pfarreiliche Pastoralpläne gesickert, sodass die Unattraktivität nach Außen wie die suizidale Tendenz nach Innen wächst. Man fragt sich zwar alle paar Jahre, warum es immer schneller immer weiter bergab geht, aber als Lösung beschließt man dann doch nur, das bisher getane Falsche weiter und noch verstärkt zu betreiben... aber ich schweife ab.
Das ist der überquellende Hochmut so vieler Theologen in nuce: Was an Überzeugungen gegeben ist, seien sie nun von Christen oder Andersgläubigen, ist nurmehr Modelliermasse, die durch sie, die "Fachleute", bearbeitet werden muss um "kompatibel" sein zu können. Kompatibel womit? Zeitgeist. Meinung. ... Der Berufstheologe, wie man ihn heute viel zu oft antrifft, erhebt sich über den Glauben (und damit auch über die Glaubenden!), über die Kirche, sogar über Gott selbst, um etwas zu machen von dem er meint, dass es "kompatibel", "originell" oder einfach "zeitgemäß" ist. Mit Theologie hat das freilich nichts, wirklich gar nichts zu tun. So glasklar formuliert wie bei jenem Kommentator wird man dem im theologischen Alltag zwar selten begegnen, aber faktisch findet man diesen Hochmut fast überall paktiziert, sei es bewusst oder unbewusst (weil solches Vorgehen als vermeintliches "Theologie treiben" erlernt und verinnerlicht wurde).
Mit den Worten von Louis Bouyer (aus: "Das Handwerk des Theologen"; es ließen sich dazu aber auch unzählige Passagen etwa aus Werken von Balthasars oder Ratzingers zitieren):
Ich hatte das große Glück, dass ich bereits vor meinem Theologiestudium auf zahlreiche Theologen gestoßen bin bzw. von Theologenfreunden gestoßen wurde, bei denen man reichlich "richtige Theologie" erleben konnte. Sei es in der biographischen Tiefe eines John Henry Newman, in den großartigen aus der Liturgie der Kirche gespeisten Gedanken bei Erich Przywara, in dem ständig spürbaren Gebet bei Romano Guardini... (alte Theologenweisheit: man sollte immer einen ausreichenden Guardinivorrat zuhause haben! ;) ). Joseph Ratzinger behandelt die Frage nach dem Verhältnis von Heiligkeit und Theologie beispielsweise in seiner Prinzipienlehre sehr erhellend, und Hans Urs von Balthasar hat dem neben einigen Aufsätzen v.a. den zweiten Band (in zwei Teilbänden) seiner "Herrlichkeit" gewidmet. Ich rede hier nicht nur von einer "spirituelle" oder "erbaulichen Theologie", wie sie bei den genannten Autoren auch zur genüge anzutreffen ist, sondern es geht mir um die klar akademische Theologie, die freilich von einer spirituellen Theologie genährt sein sollte. Das sind etwa die Arbeiten von Henri de Lubac, Hugo(!) Rahner und Leo Scheffczyk; alles von Louis Bouyer, Julius Tyciak und vieles von Gerhard Lohfink, Joseph Pascher, Yves Congar, Jean Leclercq, Michael Kunzler und Manfred Hauke. Im außerkatholischen Bereich wären etwa zu nennen Wolfhart Pannenberg, Dietrich Bonhoeffer, Dumitru Staniloae, Alexander Schmemann, Hilarion Alfejew, Paul Evdokimov... uva.
Bei diesen Denkern, ich habe mal nur einige der produktivsten und "prominentesten" genannt von denen ich selbst einiges gelesen habe (Exegeten ausgenommen, siehe dazu den nächsten Beitrag), kommt man tatsächlich Christus näher.
Bei vielen Nichttheologen erlebe ich unentwegt eine große Ratlosigkeit ob der (so wahrgenommenen) glaubenszersetzenden Wirkungen von vielem, was als "Theologie" die Runde macht. Auch Theologiestudenten leiden oft an einer schlimmen Orientierungslosigkeit, wenn sie im Wald der kranken und schlechten Bäume mit ihren faulen Früchten die leider ziemlich rar gesäten lebenspendenden Gewächsen nicht mehr sehen. Im Folgenden will ich versuchen etwas Orientierung zu bieten (ich werde am Schluss auch einige beispielhafte Namen von Theologen nennen, deren Schriften ich damit zur Lektüre empfehle; für konkrete Literaturempfehlungen zu bestimmten Themen bitte nachfragen), indem ich die m.E. grundlegende Erkrankung aufzeige, unter der heute so vieles im theologischen Betrieb leidet. Ich meine, wenn man das einmal weiß, erleichtert das die Unterscheidung der Geister und der Umgang mit der Theologie wird um einiges erträglicher. Wohl hat man es nicht leicht, wenn man "richtig" Theologie lernen und betreiben will, weil man neben der Pflichtlektüre noch die "anständigen" Sachen lesen muss, aber es lohnt sich!
In einem folgenden Beitrag werde ich das gleiche Anliegen, das hier allgemein angesprochen wird, im Hinblick auf die theologische Beschäftigung mit dem Wurzelgrund aller Theologie angehen, nämlich die theologische Beschäftigung mit der Bibel, näherhin mit dem Neuen Testament.
Theologie kann (siehe ersten Link oben) nur auf dem Fundament des offenbarten Glaubens ruhen, wenn sie wissenschaftlich, zumal wenn sie sinnvoll sein will. "Theologie auf Knien" ist keine zu wählende Option, sondern eine Tautologie, denn Theologie lässt sich schwerlich anders betreiben als in einem Geist der Anbetung. Mir ist in meiner Zeit im Hörsaal die Spitzenaussage begegnet, das Thema der Theologie sei der Mensch. Das ist natürlich falsch. Gott ist das Thema. Der Mensch ist insofern Thema der Theologie, als er der von Gott erschaffene und erlöste ist. Er ist immer in seiner Abhängigkeit von Gott (Ursprung, Weg und Ziel) Thema, wird aus dieser Warte heraus behandelt. Aus dem Verständnis Gottes und seiner Offenbarung heraus wird der Menschen von der Theologie thematisiert und nicht anders. Die anderen Zugänge sind ohnehin bereits belegt (Anthropologie etc.) und zur Wissenschaftlichkeit des Arbeitens gehört es nunmal auch, die Grenzen des eigenen Fachbereichs zu kennen und zu respektieren.
Theologie funktioniert nur, wenn sie ihr Fundament: den geoffenbarten und von der Kirche authentisch gelehrten Glauben, anerkennt und bewahrt. Das bedeutet nicht, dass dieser Glaube und seine Ausdrucksformen nicht hinterfragt werden dürfen - er soll hinterfragt werden! Dummerweise missverstehen offenbar viele Theologen dieses Prinzip überaus falsch, nämlich so, als müssten sie den Glauben in Frage stellen! In dem Moment aber verlassen sie den Raum der Theologie und begeben sich in die Religionsphiliosophie, Soziologie, Psychologie oder was auch immer.
Vor ein paar Tagen habe ich auf diesem Blog (wohl etwas zu affektreich) die Äußerungen der Wiener Pastoraltheologin Polak über die angebliche Häresie der Menschwerdung Gottes etwas abgeklopft (hier; im Wesentlichen erfindet Frau Polak ihr eigenes "Christentum" und ein neuartiges "Judentum" um diese beiden Strohmänner dann mit einenader zu "versöhnen"). Bei Polak wird die zerstörerische Krankheit des heutigen theologischen Mainstreams offenkundig, nämlich der Hochmut (oder auch: Arroganz). Es ist ein Hochmut der sich unter keinen Umständen dem empfangenen Glauben unterzuordnen gewillt ist. Stattdessen wird etwas Eigenes konstruiert. Die Suche nach Wahrheit wird pervertiert zu einem Basteln von etwas, das man zwar "Wahrheit" nennt, das aber doch nur ein Schreibtischerguss ist ohne jeden Wert für irgendwen. Ein intellektuelles Konstrukt fernab der Wirklichkeit und ohne Bezug zur Offenbarung (oder zu den Menschen). Ein Kommentator meines Beitrags zu Frau Polak ließ es sich dann nicht nehmen, meine grundlegende These grandios zu bestätigen, wenn er (hier) schreibt:
»Wahrheit kommt nur zustande, wenn man das [die Glaubenssätze] miteinander abgleicht und die jeweils wahren Elemente aus den Religionen herausdestilliert und kompatibel macht.«
Das Schlüsselwort hier ist: "machen" (und das diesem entsprechende "kommt zustande"). Wahrheit ist demnach nichts irgendwie Vorgegebenes, Objektives, Empfangenes oder gar Geoffenbartes, sondern sie ist etwas, was man - wer eigentlich? die Theologen in ihrem Elfenbeintürmchen oder jeder für sich? - macht. Wahrheit ist nicht, sie "kommt zustande" bzw. wird zustande gebracht. Und dieses Machen wird dann sogar noch als Liebe zur Wahrheit ausgegeben, womit klar ist, dass sogar der Begriff "Wahrheit" hier ein selbstgemachter ist, der sich auf kein Erbe, schon gar nicht das der biblischen Offenbarung, stützen kann.
Dem aufmerksamen Leser wird vielleicht die subtile Windung aufgefallen sein, dass hier einmal von "Wahrheit" und einmal von "wahren Elemente[n]" die Rede ist. Zwar wird hier als Ziel des beschriebenen Verfahrens "Wahrheit" genannt, also scheinbar etwas noch Unbekanntes und zu Erringendes. Aber das für dieses Verfahren angegebene Kriterium der "wahren Elemente" offenbart, dass dieses Ziel im Kopf des so Verfahrenden bereits als Prämisse vorgegeben ist, denn ER beurteilt (und "destilliert heraus"), was "wahr" ist und was nicht! Wer so verfährt kann dementsprechend immer nur wieder zu sich selbst und seinem eigenen Denken gelangen, niemals aber in die Nähe Gottes, also zur eigentlichen Wahrheit.
Also: Man wehrt sich mit aller Entschiedenheit gegen den absoluten Wahrheitsanspruch der Religion(en) und kann dann nicht anders, als ihn durch den eigenen sicheren Anspruch auf Wahrheit zu ersetzen. Diese Ungereimtheit fällt den so Arbeitenden in aller Regel aber nicht auf... sie fühlen sich natürlich im Recht (was sind schon 2000 Jahre kirchliche Überlieferung, eine noch ältere biblische Tradition, unzählige [Blut]Zeugen des Glaubens und die täglichen Erfahrungen so vieler Zeitgenossen gegen das Gedöns von Theologe XYZ!) und ihr Gefühl wird wie selbstverständlich zum universalen Maßstab erhoben dem sich alle und alles zu beugen hat.
Hier liegt noch ein anderes Missverständnis: Die so Handelnden glauben, sie täten den Menschen damit einen Gefallen, tatsächlich verraten sie sie aber, untergraben das ihnen Teuerste. Und den nach der Wahrheit Suchenden bieten sie schließlich nur den gleichen Lego-Baukasten, den diese auch überall sonst vorfinden. Leider ist genau diese Mentalität auch schon in diözesane und pfarreiliche Pastoralpläne gesickert, sodass die Unattraktivität nach Außen wie die suizidale Tendenz nach Innen wächst. Man fragt sich zwar alle paar Jahre, warum es immer schneller immer weiter bergab geht, aber als Lösung beschließt man dann doch nur, das bisher getane Falsche weiter und noch verstärkt zu betreiben... aber ich schweife ab.
Das ist der überquellende Hochmut so vieler Theologen in nuce: Was an Überzeugungen gegeben ist, seien sie nun von Christen oder Andersgläubigen, ist nurmehr Modelliermasse, die durch sie, die "Fachleute", bearbeitet werden muss um "kompatibel" sein zu können. Kompatibel womit? Zeitgeist. Meinung. ... Der Berufstheologe, wie man ihn heute viel zu oft antrifft, erhebt sich über den Glauben (und damit auch über die Glaubenden!), über die Kirche, sogar über Gott selbst, um etwas zu machen von dem er meint, dass es "kompatibel", "originell" oder einfach "zeitgemäß" ist. Mit Theologie hat das freilich nichts, wirklich gar nichts zu tun. So glasklar formuliert wie bei jenem Kommentator wird man dem im theologischen Alltag zwar selten begegnen, aber faktisch findet man diesen Hochmut fast überall paktiziert, sei es bewusst oder unbewusst (weil solches Vorgehen als vermeintliches "Theologie treiben" erlernt und verinnerlicht wurde).
Mit den Worten von Louis Bouyer (aus: "Das Handwerk des Theologen"; es ließen sich dazu aber auch unzählige Passagen etwa aus Werken von Balthasars oder Ratzingers zitieren):
»Die Theologie, die christliche, katholische Theologie kann nichts anderes sein als eine Auslegung des Glaubens der Kirche, denn es gibt keinen anderen authentischen und vollständigen Glauben als den der Kirche. Der Gesprächspartner der Offenbarung ist die Kirche. In ihr muss der Theologe seine Stellung beziehen und den Glauben, der der Kirche gehört, erklären. Versucht er, etwas anderes zu tun, versucht er zum Beispiel ein ihm eigenes System zu entwickeln, so versetzt er sich damit an einen Standort außerhalb der Wege einer dieses Namens würdigen Theologie. [...] Es scheint mir deshalb kein schlimmeres Verdikt über das Werk eines selbst genialen Theologen zu geben, als wenn man sagt, es erlaube uns, sein Denken kenenzulernen. Das Werk des echten Theologen soll uns erlauben, nicht dessen Denken in seiner Individualität und Einzelheit zu erkennen, sondern den Nous Christou, das Denken Christi, das die mens Ecclesiae, die Gesinnung der Kirche uns als einziges überliefert und für uns lebendig erhält.«
Ich hatte das große Glück, dass ich bereits vor meinem Theologiestudium auf zahlreiche Theologen gestoßen bin bzw. von Theologenfreunden gestoßen wurde, bei denen man reichlich "richtige Theologie" erleben konnte. Sei es in der biographischen Tiefe eines John Henry Newman, in den großartigen aus der Liturgie der Kirche gespeisten Gedanken bei Erich Przywara, in dem ständig spürbaren Gebet bei Romano Guardini... (alte Theologenweisheit: man sollte immer einen ausreichenden Guardinivorrat zuhause haben! ;) ). Joseph Ratzinger behandelt die Frage nach dem Verhältnis von Heiligkeit und Theologie beispielsweise in seiner Prinzipienlehre sehr erhellend, und Hans Urs von Balthasar hat dem neben einigen Aufsätzen v.a. den zweiten Band (in zwei Teilbänden) seiner "Herrlichkeit" gewidmet. Ich rede hier nicht nur von einer "spirituelle" oder "erbaulichen Theologie", wie sie bei den genannten Autoren auch zur genüge anzutreffen ist, sondern es geht mir um die klar akademische Theologie, die freilich von einer spirituellen Theologie genährt sein sollte. Das sind etwa die Arbeiten von Henri de Lubac, Hugo(!) Rahner und Leo Scheffczyk; alles von Louis Bouyer, Julius Tyciak und vieles von Gerhard Lohfink, Joseph Pascher, Yves Congar, Jean Leclercq, Michael Kunzler und Manfred Hauke. Im außerkatholischen Bereich wären etwa zu nennen Wolfhart Pannenberg, Dietrich Bonhoeffer, Dumitru Staniloae, Alexander Schmemann, Hilarion Alfejew, Paul Evdokimov... uva.
Bei diesen Denkern, ich habe mal nur einige der produktivsten und "prominentesten" genannt von denen ich selbst einiges gelesen habe (Exegeten ausgenommen, siehe dazu den nächsten Beitrag), kommt man tatsächlich Christus näher.